Zertifiziertes Übersetzungsbüro

Zertifiziertes Übersetzungsbüro

Die Wahrheit hinter der Fassade: Was „Zertifizierung“ im Übersetzungsmarkt wirklich bedeutet


🏷️ „Zertifiziert“ durch wen?

Wie Übersetzungsagenturen mit fremden Federn werben – und was Auftraggeber wissen sollten

In den letzten Jahren ist im Markt für Sprachdienstleistungen ein fragwürdiger Trend zu beobachten: Immer mehr Übersetzungsagenturen bezeichnen sich als „zertifiziert“, ohne genau zu erklären, was das bedeutet – und schmücken sich dabei mit den Lebensläufen freiberuflicher Fachübersetzer, um Professionalität zu signalisieren.

Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Vieles, was wie Qualität aussieht, ist reines Marketing – auf Kosten der Kunden und der Übersetzer selbst.


🎓 Was heißt „zertifiziert“ überhaupt?

Der Begriff „zertifiziert“ ist nicht geschützt.
Eine Agentur kann sich selbst so bezeichnen, ein selbst entworfenes Logo hinzufügen – und schon entsteht für Außenstehende der Eindruck, man arbeite mit geprüftem Personal und verlässlichen Qualitätsstandards.

In manchen Fällen beruht die Zertifizierung tatsächlich auf der Norm ISO 17100, die bestimmte Abläufe, Qualifikationen und Prüfprozesse beschreibt.
Doch in vielen Fällen ist gar nichts zertifiziert – außer dem Briefpapier.


🧾 Lebensläufe als Aushängeschild – ohne Auftrag

Ein besonders problematisches Vorgehen ist die Verwendung von Lebensläufen qualifizierter freiberuflicher Übersetzer, um gegenüber Firmen oder Behörden Kompetenz vorzutäuschen.

Klassisches Szenario:

  • Ein Übersetzer bewirbt sich bei einer Agentur mit seinem Lebenslauf.
  • Die Agentur nimmt ihn ungefragt in ein Angebot oder eine Pitch-Präsentation auf.
  • Der Kunde glaubt, dass „Dr. XY, Fachübersetzer für Patentrecht“ tatsächlich an der Übersetzung mitwirkt.
  • Tatsächlich erhält den Auftrag ein völlig anderer (z. B. maschinell + Billig-Postediting).

Das ist nicht nur irreführend, sondern auch unethisch – und kann für beide Seiten (Auftraggeber und Übersetzer) unangenehme Konsequenzen haben.


🔒 Die Risiken für Kunden und Übersetzer

Für Kunden:

  • Verlust der inhaltlichen Verantwortung: Wer hat den Text wirklich übersetzt?
  • Qualitätsprobleme: maschinelle Vorübersetzungen, mangelndes Fachverständnis
  • Haftungsrisiken bei Verträgen, Gerichtssachen, Medizin- oder Techniktexten

Für Übersetzer:

  • Imageverlust: Der eigene Name wird in Projekten verwendet, bei denen man nie mitgewirkt hat
  • Preisverfall: Die Agentur erzielt Höchstpreise, der Übersetzer erhält einen Bruchteil
  • fehlende Kontrolle: über Verwendungszweck, Qualität oder Datenschutz

✅ Was zählt wirklich: Fachkompetenz, Verantwortung, Transparenz

Ein echter Fachübersetzer übernimmt nicht nur eine Datei zur Bearbeitung – sondern die Verantwortung für Inhalt, Fachsprache, Stil und Kultur.
Wer als Unternehmen oder Behörde auf Qualität angewiesen ist, sollte daher nicht auf Logos oder Marketingversprechen achten, sondern auf:

  • Namentliche Nennung des Übersetzers
  • Erreichbarkeit bei Rückfragen
  • Verifizierbare Qualifikationen
  • Vertragliche Klarheit über Verantwortlichkeit und Vertraulichkeit

🖋️ Fazit

Wer Texte übersetzen lässt, trägt Verantwortung – rechtlich, fachlich, reputativ.
„Zertifiziert“ heißt noch lange nicht „qualifiziert“.
Vertrauen entsteht nicht durch Logos, sondern durch klare Leistung und benennbare Fachleute.


🔎 Über den Autor

Sascha Patrick Lozupone ist öffentlich bestellter und beeidigter Fachübersetzer für Italienisch, Gründer der Übersetzungsagentur adapt lexika Technologie & Sprachen und spezialisiert auf juristische, technische und beglaubigte Übersetzungen für Unternehmen und Behörden.




Kundenstimmen




Setzen Sie auf Kompetenz – das Übersetzungsbüro Heckes bietet Ihnen professionelle Übersetzungen:

✔️ Qualität garantiert: Übersetzungen nach der anerkannten Übersetzernorm DIN ISO EN 17100.
✔️ Präzise Ergebnisse: Professionelle Übersetzer und erfahrene Lektoren arbeiten für Sie.
✔️ Schnelle Bearbeitung: Wir reagieren zeitnah und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
✔️ Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität, die überzeugt und sich auszahlt.
✔️ Persönlicher Service: Reibungsloser Ablauf und individuelle Betreuung – Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel.

Wir verstehen uns!



KONTAKTIEREN SIE MICH!

Gerne erstelle ich Ihnen einen kostenlosen und unverbindlichen Kostenvoranschlag für Ihre beglaubigte Übersetzung Italienisch-Deutsch. Unser Service richtet sich gleichermaßen an Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen – selbstverständlich unkompliziert und professionell – versteht sich!

Täglich unterstütze ich meine Kunden dabei, ihr Potenzial im Austausch zwischen Italien und Deutschland optimal zu nutzen oder wichtige Dokumente korrekt und rechtsgültig zu übersetzen. Mit Fachwissen, Erfahrung und persönlichem Engagement stehe ich Ihnen beratend zur Seite.

Fachübersetzungen nach TÜV-Richtlinie

Fachübersetzungen nach DIN EN ISO 17100

Gerne bieten wir Ihnen unsere Übersetzungsdienstleistungen gemäß DIN EN ISO 17100 an.

Dafür steht unsere Registrierung bei DIN CERTCO (Reg.-Nr. 7U395)

0 +
erfolgreich abgeschlossene Übersetzungsprojekte
0 +
Jahre Berufserfahrung
0 /7
Verfügbarkeit & Support
0 +
zufriedene Kunden sind unsere beste Referenz

Sichere Zahlung über PayPal, auch ohne Konto!!!

Auch bei Vor-Ort-Zahlungen akzeptieren wir alle Karten!!!

SICHERE ZAHLUNG ÜBER PAYPAL, AUCH OHNE KONTO !!! ALLE KARTEN.

✔️ Qualität garantiert: Übersetzungen nach der anerkannten Übersetzernorm DIN ISO EN 17100.

✔️ Präzise Ergebnisse: Professionelle Übersetzer und erfahrene Lektoren arbeiten für Sie.

✔️ Schnelle Bearbeitung: Wir reagieren zeitnah und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

✔️ Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität, die überzeugt und sich auszahlt.

✔️ Persönlicher Service: Reibungsloser Ablauf und individuelle Betreuung – Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel.