Erstklassige technische Übersetzungen Italienisch

für Industrie, Maschinenbau, Automobilbranche, Medizintechnik, Forschungseinrichtungen, Ingenieurbüros, Hersteller technischer Geräte und zahlreiche anderen technischen Felder.


Professionelle technische Übersetzungen

Italienisch-Deutsch aus 30 Jahren Erfahrung

Technische Dokumentationen erfordern höchste Präzision und Fachkompetenz. Eine ungenaue Übersetzung kann nicht nur zu Missverständnissen, sondern auch zu Sicherheitsrisiken oder rechtlichen Problemen führen. Unser Übersetzungsbüro Heckes bietet Ihnen professionelle technische Übersetzungen Italienisch-Deutsch, die den höchsten Branchenstandards entsprechen.

Unsere spezialisierten Fachübersetzer verfügen über fundierte Kenntnisse in den jeweiligen technischen Disziplinen und sorgen dafür, dass Ihre Dokumente terminologisch korrekt, verständlich und normgerecht übersetzt werden.


Ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor

Technische Übersetzungen sind ein wesentlicher Bestandteil der internationalen Kommunikation in verschiedenen Branchen. Eine fehlerhafte Übersetzung kann:

  • Sicherheitsrisiken in der Nutzung technischer Produkte verursachen
  • Gesetzliche Normen und internationale Vorschriften verletzen
  • Verzögerungen in Projekten und hohe Folgekosten nach sich ziehen
  • Die Qualität und das Ansehen eines Unternehmens negativ beeinflussen

Unsere Fachübersetzer sorgen dafür, dass Ihre technischen Texte klar, präzise und fachgerecht in die Zielsprache übertragen werden.


Fachgebiete für technische Übersetzungen

Wir sind spezialisiert auf die Übersetzung von Dokumenten in folgenden Bereichen:

  • Maschinenbau (Betriebsanleitungen, Wartungshandbücher, CAD-Dokumentationen)
  • Automobilindustrie (Technische Spezifikationen, Schulungsunterlagen, Produktkataloge)
  • Medizintechnik (Patente, Gebrauchsanweisungen, klinische Studienberichte)
  • Informationstechnologie (IT) (Softwaredokumentationen, Benutzerhandbücher, Whitepapers)
  • Energie- und Umwelttechnik (Nachhaltigkeitsberichte, Bedienungshandbücher, technische Gutachten)

Unser Ziel ist es, Ihre technischen Inhalte fachlich einwandfrei, sprachlich präzise und normgerecht zu übersetzen.


Der Übersetzungsprozess

Höchste Qualitätsstandards

Wir garantieren Ihnen eine hochwertige Übersetzung in vier Schritten:

  1. Analyse & Angebot – Wir prüfen Ihre Dokumente auf Fachterminologie und erstellen ein unverbindliches Angebot.
  2. Fachgerechte Übersetzung – Unsere spezialisierten Übersetzer setzen modernste Terminologiedatenbanken und CAT-Tools ein.
  3. Lektorat & Korrektur – Jede Übersetzung durchläuft eine Prüfung durch einen zweiten Fachübersetzer.
  4. Lieferung & Feedback – Die fertige Übersetzung wird pünktlich geliefert, inklusive Formatierung nach Ihren Vorgaben.

Fachgerechte technische Übersetzungen

Setzen Sie auf unsere Expertise

Erfahrene Fachübersetzer mit technischem Hintergrund
Branchenrelevante Terminologie für maximale Präzision
Einsatz modernster CAT-Tools zur Sicherstellung terminologischer Konsistenz
Beglaubigte Übersetzungen für offizielle technische Dokumente
Schnelle Bearbeitung & Express-Service auf Anfrage

Unser Anspruch ist es, technische Inhalte fehlerfrei, normgerecht und verständlich zu übersetzen. So unterstützen wir Ihr Unternehmen dabei, internationale Märkte erfolgreich zu erschließen.



Merkmale einer technischen Übersetzung

Eine technische Übersetzung ist eine spezielle Art der Fachübersetzung, bei der es darum geht, technische Dokumente von einer Sprache in eine andere zu übertragen. Dabei geht es nicht nur um die reine Übersetzung von Wörtern, sondern auch um das Verständnis und die korrekte Wiedergabe komplexer technischer Sachverhalte.

  • Fachspezifisches Wissen:
    • Technische Übersetzer benötigen fundierte Kenntnisse in den jeweiligen Fachgebieten, wie z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder Medizin.
    • Sie müssen technische Terminologie verstehen und korrekt anwenden können.
  • Präzision und Genauigkeit:
    • Technische Übersetzungen müssen äußerst präzise sein, da Fehler schwerwiegende Folgen haben können, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen.
    • Es ist wichtig, dass alle technischen Details, Maßeinheiten und Spezifikationen korrekt übertragen werden.
  • Verständlichkeit:
    • Technische Dokumente sind oft komplex und schwer verständlich.
    • Der Übersetzer muss sicherstellen, dass die Übersetzung auch für Leser in der Zielsprache verständlich ist, die möglicherweise nicht über das gleiche Fachwissen verfügen.
  • Zielgruppenorientierung:
    • Technische Übersetzungen müssen auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sein.
    • Beispielsweise muss eine Bedienungsanleitung für Endverbraucher anders übersetzt werden als ein technisches Handbuch für Ingenieure.

Typische Dokumente, die technische Übersetzungen erfordern:

  • Bedienungsanleitungen
  • Technische Handbücher
  • Produktdatenblätter
  • Patente
  • Technische Zeichnungen
  • Softwarelokalisierung
  • Wartungsanleitungen

Warum ist eine professionelle technische Übersetzung wichtig?

  • Sicherheit: Fehlerhafte Übersetzungen können zu Unfällen und Schäden führen.
  • Qualität: Korrekte Übersetzungen tragen zur Qualität von Produkten und Dienstleistungen bei.
  • Rechtliche Anforderungen: In vielen Branchen sind technische Übersetzungen gesetzlich vorgeschrieben.
  • Internationaler Erfolg: Professionelle Übersetzungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen weltweit zu vermarkten.

Kundenstimmen


Technische Übersetzungen verstehen: Häufig gestellte Fragen auf einen Blick

Technische Übersetzungen umfassen die Übertragung von Dokumenten, die komplexe technische Inhalte oder Fachterminologien enthalten, in eine andere Sprache. Dies betrifft beispielsweise Bedienungsanleitungen, Wartungsprotokolle, Sicherheitsdatenblätter oder Produktdokumentationen. Das Ziel ist es, die Inhalte präzise, verständlich und unter Berücksichtigung branchenspezifischer Normen in der Zielsprache wiederzugeben.

Zu den gängigen Dokumentenarten gehören:

  • Bedienungsanleitungen: für Maschinen, Geräte oder Software
  • Wartungs- und Reparaturhandbücher
  • Sicherheitsdatenblätter (SDS): für chemische oder industrielle Materialien
  • Patentschriften und technische Zeichnungen
  • Produktkataloge und Broschüren
  • Normen und technische Spezifikationen
  • Ausschreibungsunterlagen

Technische Übersetzer sind meist Experten auf ihrem Fachgebiet. Sie verfügen in der Regel über eine sprachliche Ausbildung und zusätzlich über technisches Wissen, das sie durch Studium, Fortbildungen oder Berufserfahrung in der Industrie erworben haben. Viele spezialisieren sich auf bestimmte Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Automobilindustrie oder IT, um die spezifischen Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen.

Die korrekte Übersetzung technischer Begriffe ist essenziell. Dazu verwenden wir:

  • Spezialisierte Terminologiedatenbanken und Fachglossare
  • Referenzmaterialien des Kunden, um die unternehmenseigene Terminologie zu berücksichtigen
  • Rücksprache mit Experten oder Ingenieuren bei komplexen Begriffen
    Zudem arbeiten wir mit CAT-Tools (Computer-Aided Translation Tools), um konsistente Übersetzungen sicherzustellen.

Wir bieten technische Übersetzungen in den wichtigsten europäischen und internationalen Sprachen an. Dazu gehören Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, aber auch Sprachen wie Chinesisch, Japanisch oder Russisch, die im globalen Kontext häufig nachgefragt werden.

Fachspezifische Herausforderungen meistern wir durch sorgfältige Recherche, die Verwendung aktueller Fachliteratur und durch enge Zusammenarbeit mit dem Kunden. Bei Bedarf greifen wir auf externe Experten zurück, um technisches Know-how zu ergänzen. Unser Ziel ist es, Inhalte nicht nur korrekt zu übersetzen, sondern sie auch für die Zielgruppe verständlich zu machen.

Die Bearbeitungsdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Länge des Textes, der Komplexität des Inhalts und der gewünschten Sprache. Als Richtwert können Sie bei einem Text von etwa 2.000 Wörtern von einer Bearbeitungszeit von 2–3 Werktagen ausgehen. Bei umfangreicheren Projekten erstellen wir individuelle Zeitpläne und bieten bei Bedarf Express-Services an.

Die Kosten werden in der Regel auf Basis der Wortanzahl im Ausgangstext berechnet. Zusätzliche Faktoren wie der Schwierigkeitsgrad, die Zielsprache, spezielle Formatierungsanforderungen und der gewünschte Liefertermin beeinflussen ebenfalls den Preis. Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot, das auf Ihren Anforderungen basiert.

Ja, technische Übersetzungen müssen häufig mit nationalen und internationalen Normen übereinstimmen, wie z. B. DIN-Normen oder ISO-Standards. Unsere Übersetzer sind mit diesen Vorschriften vertraut und stellen sicher, dass die Übersetzungen den jeweiligen Anforderungen entsprechen.

Der Schutz Ihrer sensiblen Daten hat oberste Priorität. Alle Übersetzer und Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir verwenden sichere Übertragungsmethoden wie verschlüsselte E-Mails und geschützte Online-Plattformen. Auf Wunsch schließen wir zusätzlich Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs) ab.

Technische Übersetzungen erfordern ein tiefes Verständnis der Fachsprache und der branchenspezifischen Terminologie. Im Gegensatz zu Standardübersetzungen, die oft allgemeinsprachliche Texte betreffen, müssen bei technischen Übersetzungen auch präzise Anweisungen, Maßeinheiten und technische Details exakt übertragen werden. Ein Fehler in einer technischen Übersetzung kann schwerwiegende Folgen haben, z. B. für die Sicherheit oder Funktionsweise einer Anlage.

Ja, wir bieten beglaubigte Übersetzungen für technische Dokumente an, beispielsweise für Maschinenzertifikate, Patentschriften oder Konformitätserklärungen. Diese Übersetzungen werden von gerichtlich beeidigten Übersetzern erstellt und sind für den offiziellen Gebrauch geeignet.

Selbstverständlich. Wir stehen während des gesamten Prozesses in Kontakt mit Ihnen und sind offen für Ergänzungen oder Änderungen. Unsere Arbeitsweise ist flexibel und kundenorientiert, um sicherzustellen, dass das Endergebnis Ihre Anforderungen erfüllt.


Übersetzungen nach der anerkannten Übersetzernorm DIN ISO EN 17100 – für höchste Qualität.

Professionelle Übersetzer und erfahrene Lektoren garantieren präzise Ergebnisse.

Schnelle Reaktionszeiten auf Ihre Anfragen – wir sind immer für Sie da.

Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis – Qualität, die sich auszahlt.

Reibungsloser, schneller und persönlicher Service – Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel.



KONTAKTIEREN SIE MICH!

Gerne erstelle ich Ihnen einen kostenlosen und unverbindlichen Kostenvoranschlag für Ihre technische Übersetzung Italienisch-Deutsch. Unser Service richtet sich gleichermaßen an Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen – selbstverständlich unkompliziert und professionell – versteht sich!

Täglich unterstütze ich meine Kunden dabei, ihr Potenzial im Austausch zwischen Italien und Deutschland optimal zu nutzen oder wichtige Dokumente korrekt und rechtsgültig zu übersetzen. Mit Fachwissen, Erfahrung und persönlichem Engagement stehe ich Ihnen beratend zur Seite.

Fachübersetzungen nach TÜV-Richtlinie

Fachübersetzungen nach DIN EN ISO 17100

Gerne bieten wir Ihnen unsere Übersetzungsdienstleistungen gemäß DIN EN ISO 17100 an.

Dafür steht unsere Registrierung bei DIN CERTCO (Reg.-Nr. 7U395)

0 +
erfolgreich abgeschlossene Übersetzungsprojekte
0 +
Jahre Berufserfahrung
0 /7
Verfügbarkeit & Support
0 +
zufriedene Kunden sind unsere beste Referenz

Sichere Zahlung über PayPal, auch ohne Konto!!!

Auch bei Vor-Ort-Zahlungen akzeptieren wir alle Karten!!!

SICHERE ZAHLUNG ÜBER PAYPAL, AUCH OHNE KONTO !!! ALLE KARTEN.

✔️ Qualität garantiert: Übersetzungen nach der anerkannten Übersetzernorm DIN ISO EN 17100.

✔️ Präzise Ergebnisse: Professionelle Übersetzer und erfahrene Lektoren arbeiten für Sie.

✔️ Schnelle Bearbeitung: Wir reagieren zeitnah und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

✔️ Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität, die überzeugt und sich auszahlt.

✔️ Persönlicher Service: Reibungsloser Ablauf und individuelle Betreuung – Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel.